Deep Automation Governance Business Cases

Software Code Generator Quellcode Deep Automation (4)
Uncategorized

Business Case #1 – Automatisiertes Regulatory Risk Testing & Reporting

Deep Automation hat wesentliche Teile der regulatorischen Meldeprozesse in stark regulierten Branchen automatisiert. Durch den Einsatz des Deep Hyperautomation Frameworks können Datentests, Problemverwaltung und Nachverfolgung effizienter gestaltet werden. Die Lösung optimiert den gesamten Prozess der Kapitalanalyse und Überprüfung, wodurch die Produktivität um mindestens 30 % gesteigert wird. Zudem integriert das System intelligente Kontrolltests für Audit-Funktionen, um die Einhaltung von Betriebsrichtlinien zu gewährleisten.

Business Case #2 – Compliance-Optimierung in Finanz- und Konto-Governance

Das Deep Hyperautomation Framework kombiniert intelligente RPA-Technologien, um die Dokumentenabstimmung für Treasuries und Bankpartner weitgehend zu automatisieren. Dies ermöglicht eine kosteneffiziente Überprüfung großer Mengen kleinerer Saldenforderungen über den gesamten Forderungslebenszyklus. Zusätzlich automatisiert Deep RPA zeitintensive Aufgaben wie die Erstellung und Aktualisierung von Testing Lead Sheets (z. B. SOX), sodass Hunderte von Berichten innerhalb von Minuten statt Stunden oder Tagen generiert werden können.

Business Case #3 – Intelligente Automatisierung für Buchhaltung, Audit & Steuerzahlungen

RPA-Technologien optimieren den Buchhaltungsprozess, indem sie den Abgleich zwischen Haupt- und Nebenbuch automatisieren. Der Deep RPA-Assistent unterstützt bei der korrekten Buchhaltungsbehandlung und kann zudem Steuern, Gebühren und Strafen effizient verwalten, indem er große Transaktionsvolumina automatisch verarbeitet. Darüber hinaus ermöglicht die Lösung eine automatisierte Abstimmung der monatlichen MwSt-Erklärungen mit der Buchhaltung und beschleunigt den Audit-Prozess für kommerzielle Hypothekenkredite mithilfe kognitiver Technologien.

Business Case #4 – Automatisierte Lohn- und Gehaltsabrechnung

Deep Automation hat mehr als 150 Prozesse in der analytischen Überprüfung und monatlichen Gehaltsanalyse automatisiert. Die Lösung gleicht gesetzliche Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung automatisch mit den jeweiligen lokalen Vorschriften ab. Darüber hinaus ermöglicht ein intelligenter Bot die automatisierte Kommunikation mit den Arbeitnehmern über Kontoformulare, wodurch Anfragen effizient bearbeitet, Formulartypen identifiziert und personalisierte Anweisungen für das Ausfüllen bereitgestellt werden.

Business Case #5 – Automatisierte Umsatzdatenverarbeitung

Deep RPA-Technologien übernehmen die automatische Datenverarbeitung und Dateneingabe für Umsatzsteuererklärungen, insbesondere für Handelsgeschäfte wie Swaps, Spot-Geschäfte, Dividenden und festverzinsliche Wertpapiere. Forderungen und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen (FLL/VLL) werden automatisch validiert. Zudem generiert das System interaktive Berichte, die entsprechend der Bilanz visuell in einem Dashboard dargestellt werden.

Business Case #6 – RPA-gestützte Controlling-Prozesse für Unternehmen

Erfolgreiche RPA-Implementierungen erfordern eine durchdachte Governance-Strategie. Das Deep Hyperautomation Framework kombiniert automatisierte Prozesse mit strukturierten Steuerungsmechanismen, um Unternehmensaktivitäten effizient auszurichten, zu verwalten und zu überwachen. Dabei wird ein Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Innovationsfähigkeit berücksichtigt: Während Steuerungsmechanismen notwendig sind, kann ein Übermaß an Regulierung Innovationspotenziale hemmen. Deep Hyperautomation bietet daher eine flexible Controlling-Lösung, die sowohl aktuelle als auch zukünftige Unternehmens- und Produktentwicklungen unterstützt, um langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten.

Tags:

Comments are closed